DAS KÄTHCHEN VON HEILBRONN hab ich mir anders vorgestellt

WIEDERAUFNAHME AB SILVESTER 2018! Näheres hier in Kürze | Premiere 18.10.2017 | TamS Theater München | Regie: Lorenz Seib | Die oft bizarre Fantastik, das Traumhafte, Mythische und Utopische des post-weimarer Klassikers bietet reichlich Stoff für die post-postdramatische Befragung des Theaters durch sich selbst…

Agentur:

ZAV München | Kapuzinerstraße 26 | 80337 München | homepage  | fon: +49 (0) 89 / 37 17 07 0 | mail: zav-muenchen…

Reste von gestern

Wiederaufnahme Juni 2017 | Theater HochX München | Regie: Burchard Dabinnus | Die Grenzen sind im Namen der „freien Meinungsäußerung“ schon lange weit überschritten denn offene Hassbotschaften als auch physische Angriffe und Attacken scheinen dadurch gerechtfertigt. Seit dem „Ansturm der Vielen“ vor über einem Jahr, hat sich Europa fast vollständig abgeschottet, die griechischen Inseln sind überfüllt und das Mittelmeer inzwischen ein Massengrab. Der IS hat leider sein Schlachtfeld zweifellos nach Mitteleuropa ausgeweitet und Islam und Terrorverdacht werden auf eine Stufe gestellt…

Tante und ich

Wiederaufnahme Juli 2017 | Teamtheater München | Regie: Philipp Jescheck | TANTE UND ICH von Morris Panych ist eine grandios schwarzhumorige Gemeinheit und klingt ganz harmlos dabei…

Der Prozess

von Franz Kafka | Premiere 5.3.2017 | Tiroler Landestheater Innsbruck | Regie: Philipp Jescheck | Gespenstisch gut gelang es dem studierten Juristen Franz Kafka Räume für Verunsicherungen und Ängste zu schaffen, die Logik auszuhebeln und eine unfassbare Geschichte fassbar zu machen. Langsam wird man Zimmer für Zimmer hineingezogen in den Bann des seelenlosen Gerichts und so zum Zeugen, wie ein Mensch sich immer mehr verliert in einer Welt, die jeglichen Sinn entbehrt. …

Die fünf Räuber und das Geheimnis im Sack

22.01.2017 | Theater Augsburg | Regie: Ursula Suwelack | Augsburger Philharmoniker |
Diese, ursprünglich vom Bayerischen Rundfunk produzierte kabarettistisch-musikalische Köstlichkeit lebt von der Bildkraft des Orchesters wie vom Witz des Textes und der projizierten Illustrationen.