WOMÖGLICH WELTFREMD

Eine Montage

Regie und Konzept Arno Friedrich mit Tine Hagemann, Sophie Wendt Ausstattung Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Musik Neil Vaggers

Ürsprünglich als filmische Rauminstallation in der TamS Garage geplant.

Zwei Frauen fahren auf einem Floß übers Meer. Sie sind schon sehr lange unterwegs, mindestens seit gestern abend oder einem halben Jahrhundert. Herkunft, Ziel und Aufgabe scheinen sich langsam aufzulösen in der unendlichen Weite des Ozeans. Mit dabei haben sie Erinnerungen, gebannt auf Filmrollen, eine Sammlung von Szenen und Situationen, Figuren, Konstellationen, Räumen. Und einen Projektor haben sie, der diese Erinnerungen nachts auf dem Segel ihres Floßes zu Bildern werden lässt. Nacht für nacht sehen sie sich diese Filme an. Versuchen sie ihre Erinnerung wachzuhalten oder ein Geheimnis zu ergründen, oder haben sie einfach nichts besseres dabei?
Unbeirrt fahren sie über das Meer und transportieren diese Bilder und Erinnerungen von einem Ort an einen anderen, von einer Zeit in eine andere, als wären sie ein Vermächtnis.

PRESSE

Abendzeitung
Süddeutsche Zeitung